top of page
Fav (1).png

   JOIN IN

RISE UP FOR CHANGE KLIMACAMP AUF DER STADIONBRACHE HARDTURM

Hier findest du alle praktischen Informationen, um dabei zu sein. Endlich können wir weitere Infos über das Rise up for Change - Klimacamp bekanntgeben! Das Camp wurde von der Stadt bewilligt! Ihr geht also kein legales Risiko ein wenn ihr euch dort aufhaltet. Hier findest du zusätzlich noch den Aktionskonsens, der für die ganze RUFC-Aktionswoche gilt.

🦠 CORONAKONZEPT RUFC 2021🦠


Um eine sichere Teilnahme an den RUFC-Aktionen und einen coronakonformen Umgang im Camp zu garantieren, bitte wir alle Teilnehmer*innen sich während der ganzen Woche an folgende Regeln zu halten:

👉 Tragt während den Aktionen eine Maske
👉 Macht vor der Aktionswoche einen Selbsttest
👉 Esst wenn möglich nur zusammen mit eurer Bezugsgruppe
👉 Falls ihr nach der Aktion ein positives Testresultat erhaltet, meldet euch bei @actionpointCH
❗️Bleibt bitte zuhause wenn ihr euch nicht gesund fühlt oder sonstige Symptome habt❗️

 

⛺️CORONAKONZEPT CAMP⛺️
➡️ Im Anhang findet ihr zusätzlich ein detaillierteres Coronakonzept für das Klimacamp. Lest es bitte vor eurer Anreise genau durch!

 

PROGRAMM

Es könnten im Laufe der Woche allenfalls noch Änderungen im Zeitplan auftreten. Diese werden dementsprechend frühzeitig bekanntgegeben.

COVID-Concept
Programme

Friday :
9:00 Start of camp set-up
12:00 - 13:00 Lunch break
Livestream
18:00 Dinner
18:45 Critical Mass
20:00 Film on the lighthouses of the climate strike

Saturday :
8:00 Breakfast
10:00 Camp set-up / Workshop: Circle of empathy
11:00 Plenum Züri / Workshop how to make a circle of empathy
13:00 Lunch
14:00 Inclusion workshop / Action training  
17:30 Camp Plenary
18:30 Dinner
19:30 Briefing on fossil finance  
19:30 Music


Sunday :
9:00 Breakfast
10:00 Info Plenary
10:30 Action training / Workshop street medics
13:00 Lunch
14:30 Clowns meeting
15:00 Fossil finance action briefing
15:30 XR Plenary / Affinity group speed dating
17:00 LAST ACTION PLENARY
19:30 Dinner
20:30 Film: Radical Resilience

 

Monday :
9:00 Breakfast
10:00 Info Plenary
10:30 Open stage / Painting banners together
13:00 Lunch
15:00 Empathy circle / Workshop: climate songs
17:30 Camp Plenary
18:30 Dinner
19:30 Climate justice and right to the city workshop / Empathy Circle / Open stage

Tuesday :
09:00 Breakfast
10:00 Info Plenary
10:30 Open stage / Painting banners together
13:00 Lunch
15:00 Empathy Circle / Singing for the climate
17:30 Camp Plenary
18:30 Dinner
19:30 Empathy circle / Open stage / Film: Documentary "Schmutzige Geschäfte - Der Schweizer Finanzplatz und die Klimakrise" ("Dirty deals - The Swiss financial centre and the climate crisis")
 

Wednesday :
09:00 Breakfast
10:00 Plenary
10:30 Workshop on developing demands / Open stage
11:30 Rehearsal "Stay Alive" dance
13:00 Lunch
14:00 Action Briefing for Bern
15:00 Workshop: Between omnipotence and impotence / Workshop clown activism
17:30 Camp plenary incl. briefing demo Bern
18:30 Dinner
19:00 Input Rojava
20:00 Music


Thursday :
09:00 Breakfast
10:00 Info Plenary, building back camp
11:00 Workshop: Nonviolent Action
10:30 Cancelled: Film & Discussion : Indigenous resurgence & resistance / Nonviolent action workshop

12:00 Knowledge helping you to challenge the financial sector
13:00 Lunch
15:00 Workshop insurance & climate crisis
17:30 Camp Plenary building back camp
18:30 Dinner
... Film & Discussion: Oeconomia

Friday 6.8.:

Building back the camp
 

Useful info

NÜTZLICHE INFOS

 

RISE UP FOR CHANGE ACTION WEEK 30.07 - 06.08 AGAINST THE FINANCE SECTOR

 

Great that you are interested in the Rise Up for Change! Here you will find all the relevant information to join in.

 

 

NVDA-TRAININGS AND PREPARATION
To be properly prepared for the action week, we recommend you visit an NVDA-training beforehand. You will find a list with the dates and locations where they will take place here. Please also read the packing list (DE) and the action consensus.

PROGRAMME

Here you will find a short overview about the action week's timeplan: 

  • ZÜRICH

    • During the entire action week, a legal climate camp will be held on the Stadionbrache Hardturm in Zurich. The camp has a kitchen, offers accommodation and everything from nvda-trainings to banner painting and legal advice to prepare you for the action week. The first part of the action week is aimed at private banks and will also include a big, colourful mass action of civil disobedience. To be part of the action week from the beginning, be sure to come to the last action plenary on Sunday 1 August at 17:00 at the climate camp (location to be announced).

  • BERN

    • The second part of the action week focuses more on the systemic problems and criticism of the Swiss financial sector. On Friday, 6 August, we will take to the streets with a big final demonstration in Bern and demand that the Swiss National Bank also assume its responsibility for a climate-friendly future.

 

More concrete details about the camp programme, locations and times will follow!

 

If you have any questions, feel free to have a look at the  FAQ or contact us via summer2021@disroot.org or on Telegram @actionpointch

 

You can find further infos in our info-channel!

Helping out

Details zum Programm

Gewaltfreie Aktion, Donnerstag 5.8. 11:00

Gewaltfreie Aktion – Ja klar! Aber was genau fällt eigentlich alles unter „Gewaltfreie Aktion“ und wie wirkt sie genau? In diesem Workshop wollen wir uns genauer mit Gewaltfreier Aktion als eine Form, politische Konflikte zum Thema zu machen und damit gesellschaftliche Veränderungen voranzubringen, auseinandersetzen. Neben den Grundlagen zu Gewaltfreier Aktion beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen persönlichen Motivationen, mit den verschiedenen Eskalationsstufen und damit zusammenhängenden vielfältigen Aktionsformen und diskutieren Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen. Wir möchten einen Raum der Reflektion bieten und theoretischen Input mit dem konkreten Kontext der Aktionswoche verbinden.

Sara Fromm, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion - Die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion (Sitz in Freiburg, DE) unterstützt Menschen und Gruppen in sozialen Bewegungen mit Bildungsangeboten, Aktions- und Kampagnenunterstützung, Konfliktmoderation und weiterer Beratung/Begleitung von Gruppen.

Eine andere Welt ist möglich?! Mittwoch 4.8. 19:00

Der Kampf gegen die aktuellen Machtverhältnisse kann ermüdend sein und scheint oft beinahe aussichtlos. Es gibt aber zahlreiche soziale und ökologische Wege, sich als Gesellschaft zu organisieren. Rojava im Nordosten Syriens ist ein Beispiel für eine Alternative, eine Gesellschaft, die auf den Werten der Basisdemokratie, Geschlechterbefreiung und Sozialer Ökologie aufgebaut wird.

Im Klimacamp nächste Woche wird es einen Workshop zur Vision einer solidarischen Gesellschaft wie Rojava sowie spannende offene Diskussionrunden zu diesen Themen geben. Kommt zahlreich mit euren Freund*innen, der Event ist offen für alle!

⏱ Wann? Mittwoch 4. August 19:00 Uhr
Wo? Im Klimacamp auf der Hardturmbrache

Kommt und bringt Freund*innen mit!

Programm Details
bottom of page