top of page
Header_compressed.jpg

Geräumt ist nicht beendet!

Demo am Freitag, 25. September

15:30 Uhr Helvetiaplatz (Bern)

Das Klimacamp auf dem Bundesplatz war für zwei Tage ein Ort der Hoffnung für Menschen, die an eine andere Welt glauben. Eine Welt, in der die Bedürfnisse von Menschen im Zentrum stehen und nicht die von Banken und Konzernen. Mitten in der Nacht und bei strömendem Regen wurden Menschen auf weggeräumt, die für Nettonull bis 2030 und eine klimagerechte Welt kämpfen - also für einen nachhaltig belebbaren Planeten. Doch lass uns wieder zusammenkommen, stärker werden und für eine Welt kämpfen, in der Klimagerechtigkeit, Klimaneutralität bis 2030, direkte und partizipatorische Demokratie, Nachhaltigkeit und Agrarökologie mehr als nur Versprechen sind. Wir wurden geräumt, doch das heisst nicht, dass die Aktionswoche vorüber ist! Im Gegenteil: Am Freitag, 25.9. werden wir einen Streik in Bern durchführen! Wir sehen uns am Freitag um 15.30 Uhr auf dem Helvetiaplatz!

photo_2020-09-23_17-20-41.jpg

Zahlreiche Gruppierungen haben unseren Aufruf zur Demonstration bereits unterzeichnet:

Alternative Linke Bern

BastA!

Bewegung für den Sozialismus

Collectif écoféministe la Bise

Coordination romande de la grève féministe

EKdM - Eidgenössische Kommission dini Mueter

Feministischer Streik Basel

Fossil Free

Kleinbauernvereinigung

Multiwatch
Stop Isoliation

Bekannte Unterstützer*innen des

Rise Up For Change 

Jacques Dubochet, Nobelpreisträger Chemie

Julia Steinberger, Ökonomin und IPCC-Mitglied

Licypriya Kangujam, Klimaaktivistin, Gründerin von "The Child Movement", Climate Activist, founder of The Child Movement, World Children's Peace Prize

Anabela Lemos, Direktorin von Justicia Ambiental JA! Mozambique

Sylvia Federici, Schriftstellerin und Aktivistin

George Caffentzis, Philosoph & Aktivist

Dominique Bourg, Philosoph Universität Lausanne

Cyril Dion, Filmemacher, Schriftsteller, Garant der French Citizen Convention on Climate Change

Daniel de Roulet, Schriftsteller

Brid Brennan, ehemalige Direktorin des Transnational-Instituts

Christian Dandrès, Schweizer Nationalirat

Stefania Prezioso Batou, Schweizer Nationalrätin

Delphine Klopfenstein Broggini, Schweizer Nationalrätin

Lisa Mazzone, Schweizer Ständerätin

Solidaritätsbotschaften

Aus aller Welt erreichen uns zurzeit Solidaritätsbekundungen mit den Klimaaktivist*innen, welche den Bundesplatz besetzt haben. Schau sie dir hier an:

Offener Brief an die Schweizer Regierung

Der entschlossene zivile Ungehorsam der Schweizer Klimabewegung wurde in weiten Teilen der Welt wahrgenommen. Uns erreichten zahlreiche bewegende Botschaften von sozialen Bewegungen aus der ganzen Welt. In einem Brief an die Schweizer Regierung und das Schweizer Parlament schreiben Repräsentant*innen der grössten sozialen Bewegungen Brasiliens, denen Millionen von Menschen angehören, und 54 brasilianische Parlamentarier*innen: «Wir, die Unterzeichner*innen, Kongressabgeordnete, Umweltorganisationen und Volksbewegungen in Brasilien, wir begrüssen die Initiative Ihrer Jugend. Sie erteilt eine Lektion in Demokratie und sozialem und ökologischem Bewusstsein».

Offener Brief im Original sowie in deutscher und französischer Übersetzung

RISE UP FOR CHANGE!

Vom 20. bis zum 25. September 2020 treffen wir uns in Bern zum “Rise up for Change” und zeigen, wie echte Veränderung aussehen muss. 

Während einer Woche wird in Bern gezeigt, wie ein klimagerechtes Zusammenleben in Zukunft aussehen kann. Mit Workshops, Diskussionen und verschiedensten Aktionen werden die unterschiedlichsten Aspekte der Klimagerechtigkeit thematisiert. Die verschiedenen Klimagerechtigkeitsbewegungen wie Collective Climate Justice, Extinction Rebellion, Klimastreik und Collectif 

BLEIB INFORMIERT ÜBER den INFOKANAL!

bottom of page