top of page

SEI DABEI VOM 20. BIS 25. SEPTEMBER IN BERN!

Toll, dass du dich für Rise Up for Change interessierst! Hier findest du alle praktischen Informationen, um dabei zu sein. 

 

Um gut vorbereitet in die Aktionswoche zu gehen, empfehlen wir dir unbedingt vorgängig an einem Aktionstraining teilgenommen zu haben. Eine Liste, wo und wann solche stattfinden, findest du hier. Im Notfall wird es Sonntags auch noch ein Training geben. Bevor du nach Bern reist, wirf doch auch noch einen Blick in die Packliste, damit du sicher alles dabei hast, was du brauchst. Und ganz wichtig: Lies vorgängig noch den Aktionskonsens sowie unsere ausführliche Legal Brochure (Here in English) durch!

 

Ab Sonntag dem 20. September findet auf der Schützenmatte in Bern ein Klimacamp statt, wo wir uns mit letzten Aktionstrainings gemeinsam auf die Aktionswoche vorbereiten werden. Auch Menschen, die ohne Bezugsgruppe anreisen, werden auf dem Klimacamp die Möglichkeit haben sich zusammenzufinden und gut vorbereitet in die Aktion zu gehen. Auf dem Camp finden auch die Aktionsplena statt, an welchen du alle Informationen bekommst, die du für die Teilnahme an der Aktionswoche brauchst. Auf dem Camp hat es auch eine Küche und Versorgung sowie Übernachtungsmöglichkeiten für alle. Wir empfehlen stark, diese in Anspruch zu nehmen. Mehr Infos kommen bald!

 

Sonnatgs um 17:00 findet das letzte Aktionsplenum auf dem Klimacamp statt. Dort werden die letzten Informationen weitergegeben. Schau also, dass du deine Anreise so planst, dass du spätestens dann auf der Schützenmatte ankommst. Es ist sehr empfohlen, nachher bei den im Camp bereitgestellten Schlafplätzen zu übernachten.

Während der gesamten Aktionswoche gilt ein Corona-Schutzkonzept. Dazu gehört: Händehygiene, Distanz halten, Tragen von Masken, Fernbleiben bei Symptomen sowie freiwillige Registrieung im Infochannel zur Rückverfolgung von Kontakten. Das gesamte Schutzkonzept findest du hier.

 

Wenn du Fragen hast, schau doch kurz in FAQ nach oder schreib uns an: riseupforchange@tutanota.com (PGP key)

WHAT DO WE WANT? CLIMATE JUSTICE! WHEN DO WE WANT IT? NOW!

SCHÜTZENMATTE

EINIGE FRAGEN BEANTWORTET

Wie kann ich am Rise Up for Change teilnehmen?

Es gilt: Wer früher kommt, ist besser vorbereitet. Uns ist eine gemeinsame Vorbereitung wichtig. Am besten kommst du am Sonntag morgen nach Bern auf das Klimacamp auf der Schützenmatte und übernachtest dort. Dort gibt es ein Workshopprogram, Aktionstrainings, Bezugsgruppenfindung und mehr. Um bei der Aktion dabei zu sein, komm spätestens um 17:00 zum Aktionsplenum auf dem Klimacamp.

Wann muss ich spätestens da sein um am Rise Up mitmachen zu können?

Das letzte Aktionsplenum findet am Sonntag abends auf dem Klimacamp statt. Aber auch wenn du erst am Montag oder Dienstag kommen kannst, gibt es Möglichkeiten dabei zu sein. Tritt hier dem Info-Kanal bei, dann erhältst du die wichtigsten Infos immer direkt. 

Muss ich mir die ganze Woche freinehmen oder kann ich auch nur einzelne Tage dabei sein?

Das Rise Up for Change ist eine Aktionswoche und es braucht die ganze Woche viele Menschen, damit wir gemeinsam ein deutliches Zeichen für grundlegende Veränderung setzen können. Deshalb gilt schon: Wenn du kannst, nimm dir die ganze Woche frei. Aber natürlich sollst du nicht die ganze Woche zu Hause auf den Sofa liegen nur weil du einen wichtigen Termin hast. Tritt hier dem Info-Kanal bei, dann erhältst du die wichtigsten Infos immer direkt und weist wo du dich anschliessen kannst. Um von Anfang an dabei zu sein komme spätestens abends zum Aktionsplenum auf dem Klimacamp auf der Schützenmatte. 

Was muss ich alles mitnehmen?

Wir haben eine Packliste vorbereitet:

Muss ich schon an vielen solcher Aktionen teilgenommen haben um mitmachen zu können?

Nein! Jede*r ist willkommen an den Aktionstagen teilzunehmen! Egal ob du schon einmal an einer ähnlichen Aktion teilgenommen hast oder noch gar nie. Am besten nimmst du vorher an einem Aktionstraining teil (https://www.climatestrike.ch/de/posts/autumn) und suchst dir eine Bezugsgruppe. Dann bist du gut vorbereitet. 

Ziviler Ungehorsam ist doch illegal, bekomme ich da keine Probleme?

Wir empfehlen dir dich vor jeder Aktion gut zu informieren und gut vorbereitet in die Aktion zu gehen. Lies dir die Legal Brochure  und komm an ein Aktionstraining. Selbstverständlich tun wir alles vor, nach und während der Aktion, um Aktivist*innen auch rechtlich zu beraten und zu unterstützen. Niemand wird mit den Folgen einer Aktion allein gelassen! Du kannst unser Legal-Team auch jederzeit unter climatestrike-legal@immerda.ch erreichen

Im vorherigen Abschnitt findest du den Link auf das Grundlagendokument für die Rechtslage. Je größer die Zahl der Menschen ist, die teilnehmen, desto geringer ist das Risiko, dass die Aktion juristische Konsequenzen nach sich zieht. Es sollte sich jedoch jede*r darüber bewusst sein, dass Teilnehmer*innen an einer Aktion in Gewahrsam genommen und eventuell sogar bestraft werden können. Aber denk daran: Das wird dich nie allein treffen. Es gibt ein Legal Team, dass sich um rechtliche Beratung & Unterstützung kümmert. Niemand wird mit den Folgen einer Aktion allein gelassen!

Welche rechtlichen Folgen kann es haben, wenn ich beim Rise Up for Change teilnehme?

Was ist eine Bezugsgruppe?

Eine Bezugsgruppe ist eine Gruppe von 3-12 Menschen, die zusammen in eine Aktion gehen und aufeinander schauen. Auf dem Klimacamp und in den Aktionstrainings wird es die Möglichkeit geben Bezugsgruppen zu bilden. Warum Bezugsgruppen denn so wichtig sind und für mehr Infos, schau doch einmal hier vorbei: https://www.ende-gelaende.org/bezugsgruppen-bilden-bgb/

Was ist ein Aktionskonsens?

Ein Aktionskonsens definiert, was die Aktivist*innen einer Aktion machen wollen und welche Rahmenbedingungen sie sich dabei geben. Ein Aktionskonsens macht eine Aktion einschätzbar und transparent für alle Teilnehmenden. Unseren Aktionskonsens findet ihr hier.

Was ist überhaupt so ein "Aktionstraining"?

An einem Aktionstraining führen Menschen mit Aktionserfahrung neue Menschen, welche gerne zum ersten Mal bei Zivilen Ungehorsam teilnehmen möchten, in die Taktiken solcher Aktionen ein. Es geht darum zu lernen, wie mensch in stressigen Situationen den Überblick behält, gemeinsam Entscheidungen trifft und sich der Polizei gegenüber verhält. Du lernst was deine Rechte sind, was eine Bezugsgruppe ist und wie Aktionen effektiv und sicher für alle Beteiligten gestaltet werden. Hier findest du Aktionstrainings in deiner Nähe. Notfalls gibt es auch noch welche auf dem Klimacamp auf der Schützenmatte :)

Einige der Organisationen, welche das Rise Up for Change unterstützen sind ja ziemlich radikal. Werden Aktionen innerhalbt des Rise Up for Change auch so?

Also ersteinmal heisst "radikal" übersetzten so viel wie "etwas an der Wurzel anpacken". Und ja, mit dem Rise Up for Change fordern wir grundlegende Veränderung. Aber die Aktionen sind gewaltfrei und wir möchten ein offenes und vielfältiges Bild vermitteln. Von uns wird weder Eskalation ausgehen noch werden wir uns auf Provokationen einlassen. Um dafür einen klaren Rahmen zu haben, haben wir einen Aktionskonsens entwickelt. 

Ich möchte keine rechtlichen Probleme. Kann ich am Rise Up for Change trotzdem mitmachen?

Aber sicher! Eine Aktion zivilen Ungehorsams braucht ganz viele helfende Hände und Köpfe, die die Aktivist*innen in der Aktion unterstützen. Melde dich bei riseupforchange@tutanota.com (PGP key), wenn du beim Support dabei sein möchtest. Für Infos über bewilligte Aktionen und Anschlussmöglichkeiten tritt dem Info-Kanal bei.

Na klar, allerdings kann es sein, dass deine Eltern informiert werden, wenn du von der Polizei in Gewahrsam genommen wirst. Schau dazu doch in ein paar Tagen noch unsere Rechtshilfebroschüre an, sobald es sie gibt.

Kann ich am Rise Up for Change nur bei Aktionen mitmachen oder kann ich auch eine eigene Aktion planen?

Ich bin noch nicht 18, darf ich trotzdem zur Aktion kommen?

Aktionen im Rahmen des Aktionskonsens sind willkommen und erwünscht. Um eine möglichst starke Gesamtwirkung zu erreichen, freuen wir uns sehr über vorgängige Absprache riseupforchange@tutanota.com (PGP key). 

bottom of page